Das Klinikum Bad Gastein

Das Klinikum Bad Gastein ist ein modernes Kompetenzzentrum für stationäre medizinische Rehabilitation nach operativen Eingriffen sowie für entzündliche und degenerative Erkrankungen am Bewegungs- und Stützapparat.

Wir bieten folgende Rehabilitationsmaßnahmen an:

  • nach gelenkserhaltenden und endoprothetischen Operationen
  • zur Unfallnachbehandlung
  • nach Bandscheibenoperationen
  • bei rheumatoider Polyarthritis
  • bei Morbus Bechterew/ axialer Spondylarthritis
  • bei Cervikal-, Lumbalsyndrom, etc
  • bei chronischem Erschöpfungssyndrom nach durchgemachter Covid–19 Infektion
    • mit Rekonvaleszenzdefiziten
    • zur Wiedererlangung der Alltagsfähigkeiten und der Sportfähigkeit

Das Klinikum nimmt Patienten aller Krankenkassen auf und steht auch Privatpatienten für einen stationären Aufenthalt offen.


Achtung! Im Klinikum Bad Gastein wird keine Akutversorgung durchgeführt. Das nächste Akutversorgezentrum befindet sich im Krankenhaus Schwarzach.

Ärztevermittlung Telefon: 141 (hausärztlicher Notdienst)

Notruf Telefon: 144

Attention! At the Klinikum Bad Gastein, no acute health care is provided. The nearest acute health care center is the  Schwarzach hospital.

emergency phone: 144


Primaria  Dr. Renata Čop MSc.

Primaria Dr. Renata Čop MSc.

Ärztliche Direktorin des Klinikum Bad Gastein

Wir vermitteln unseren Patienten Gesundheitskompetenz, damit sie ihre Krankheit verstehen und wissen, was sie selbst dagegen tun können.

Primaria Dr. Renata Čop MSc.

Primaria Dr. Renata Čop MSc.

Ärztliche Direktorin

Höchste Qualität an medizinischer und therapeutischer Betreuung sowie ein individuelles Behandlungskonzept sind für uns die wichtigsten Grundsteine einer Reha-Behandlung.

Inge Gamsjäger

Inge Gamsjäger

Kaufmännische Direktorin

Qualität ist für uns kein Zufallsprodukt, sondern Resultat konsequenter Weiterbildung, offener transparenter Kommunikation sowie der Freude daran „Gastgeber“ zu sein!

Primaria Dr. Renata Čop MSc.

Primaria Dr. Renata Čop MSc.

Ärztliche Direktorin

Rehabilitation bedeutet für uns, Patientinnen und Patienten auf den Weg zu einer besseren Lebensqualität zu führen.

Inge Gamsjäger

Inge Gamsjäger

Kaufmännische Direktorin

Wertschätzung und Freundlichkeit sind für uns keine Schlagworte, sondern gelebter Alltag.


Aktuelles

Auf dem Weg zur Genesung: Reha nach Hüft-Operation

Eine Hüftoperation kann eine lebensverändernde Erfahrung sein, die meist mit dem Ziel durchgeführt wird, Schmerzen zu lindern, die Mobilität wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist eine umfassende Reha nach der Operation von entscheidender Bedeutung. In unserem Blog- Beitrag werfen wir einen Blick auf den Prozess der Rehabilitation nach einer Hüftoperation und geben hilfreiche Tipps, um den Genesungsprozess gut zu bewältigen.

Artikel lesen

Bandscheiben auf Abwegen

Ein Bandscheibenvorfall kann das Leben eines Menschen schlagartig verändern. Die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen machen den Alltag zu einer Herausforderung. Aber keine Sorge, mit der richtigen Diagnose, einer angemessenen Behandlung und einer guten Portion Geduld können die meisten Menschen mit der Zeit eine deutliche Besserung erfahren.

Artikel lesen

Kontakt & Anreise

Klinikum Bad Gastein
Hans-Kudlich-Straße 14
5640 Bad Gastein

Telefon: +43 6434 2523 0
E-Mail: office@klinikum-badgastein.at

Patienten erreichen Sie direkt unter +43 6434 2523 + DW
(DW = Zimmernummer des Patienten)

Routenplaner

Von 
Nach 

Unsere Partnerkliniken

KLINIKUM AUSTRIA - DIE GESUNDHEITSGRUPPE bietet Rehabilitation auf höchstem Niveau. Unsere Rehabilitationskliniken in Österreich sind spezialisiert auf Prävention, Heilverfahren und Anschlussheilverfahren bei Erkrankungen aus den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie, Herz-Kreislauf, Neurologie, Lunge und Stoffwechsel sowie Onkologie.

 

Klinikum Autria Die Gesundheitsgruppe Logo
Karte mit aktiven Partnerkliniken