Aktuelles aus dem Klinikum Bad Gastein

Köstliche Toskanastangerl für die Adventzeit

In der festlichen Adventzeit teilen wir gerne ein köstliches Rezept mit euch: Toskanastangerl, eine Leckerei, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist und eine gesunde Keks-Alternative ist. Das Beste daran? Ihr könnt die süße Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam mit Freunden und Familie genießen und trotzdem auf eure Gesundheit achten!

Artikel lesen

Frohe Gesundheit: Tipps für ein bewusstes Fest

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – festlich geschmückte Straßen, weihnachtliche Klänge und natürlich kulinarische Genüsse. Doch allzu oft geraten wir in einen Strudel aus Stress, ungesunden Gewohnheiten und zu vielen festlichen Schlemmereien. Wie wäre es in diesem Jahr, die Weihnachtszeit bewusster und achtsamer zu gestalten? Hier sind einige Tipps, wie sich Achtsamkeit und Gesundheit in die festliche Zeit integrieren lassen.

Artikel lesen

Osteoporose – Wenn der Knochen schwindet

Der Begriff "Osteoporose" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "poröser Knochen". Es handelt sich dabei um eine Erkrankung des Skelettsystems, bei der die Knochen an Dichte, Stabilität und Festigkeit verlieren. Dadurch werden die Knochen porös und brüchig, was das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Aber es gibt gute Nachrichten: Zahlreiche Maßnahmen stärken unsere Knochengesundheit, reduzieren das Risiko von Osteoporose und hemmen das Fortschreiten im Falle der Erkrankung.

Artikel lesen

Zucker ist nicht gleich Zucker

Während natürlicher Zucker in Früchten, Gemüse und vollwertigen Lebensmitteln wichtig und gesund ist, kann sich industriell hergestellter Haushaltszucker nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In diesem Artikel zeigen wir einige Unterschiede von Zucker-Varianten auf und begeben uns auf die Suche nach süßen Alternativen.

Artikel lesen

Neue Ausbildung mit Jobgarantie für Masseur:innen im Gasteiner Tal.

Wir kooperieren mit der renommierten Vitalakademie und heben die Ausbildung für Medizinische Masseur:innen im Gasteiner Tal auf ein neues Level.

Artikel lesen

Neue Doppelfunktion: Pflegedirektor Patrick Ebeling übernimmt kaufmännische Direktion.

Seit Oktober übernimmt Patrick Ebeling die Position des Kaufmännischen Direktors. Doch das ist nicht die einzige Funktion, denn er ist bereits seit Juli 2022 als Pflegedirektor bei uns im Klinikum tätig.

Artikel lesen

Schlafen, heilen, genesen: Wie guter Schlaf die Gesundheit fördert

Gesunder Schlaf ist viel mehr als nur bloßes Ausruhen. Er spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch erklären, was gesunder Schlaf bedeutet und worauf ihr achten solltet, um ihn zu fördern.

Artikel lesen

Herzgesundheit: Wege zu einem starken und gesunden Herz

Das menschliche Herz ist ein komplex aufgebautes Hohlorgan, das uns am Leben hält.  Es versorgt rund um die Uhr die Organe des Körpers mit Sauerstoff und lebensnotwendigen Nährstoffen und hält so den Kreislauf aufrecht. Daher ist die Erhaltung der Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung für ein langes und erfülltes Leben. In unserem Blog-Beitrag befassen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Herzgesundheit und zeigen einige Wege auf, wie wir unser Herz stark und gesund halten können.

Artikel lesen

Auf dem Weg zur Genesung: Reha nach Hüft-Operation

Eine Hüftoperation kann eine lebensverändernde Erfahrung sein, die meist mit dem Ziel durchgeführt wird, Schmerzen zu lindern, die Mobilität wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist eine umfassende Reha nach der Operation von entscheidender Bedeutung. In unserem Blog- Beitrag werfen wir einen Blick auf den Prozess der Rehabilitation nach einer Hüftoperation und geben hilfreiche Tipps, um den Genesungsprozess gut zu bewältigen.

Artikel lesen

Bandscheiben auf Abwegen

Ein Bandscheibenvorfall kann das Leben eines Menschen schlagartig verändern. Die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen machen den Alltag zu einer Herausforderung. Aber keine Sorge, mit der richtigen Diagnose, einer angemessenen Behandlung und einer guten Portion Geduld können die meisten Menschen mit der Zeit eine deutliche Besserung erfahren.

Artikel lesen

Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)