COVID-19 Information

Sicherheit ist unser oberstes Ziel!

Wir orientieren uns an den Vorgaben des Bundesministeriums und halten die Empfehlungen unserer Versicherungspartner ein.

Grafik Mund- und Nasenschutzmaske tragen

Maske tragen
In allen Bereichen (außer dem eigenen Zimmer) muss eine den aktuellen Verordnungen entsprechende Maske getragen werden.

Grafik Mindestabstand 1 Meter

Mindestabstand
Ein Mindestabstand ist einzuhalten. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und Bodenmarkierungen.

Grafik Hände waschen und desinfizieren

Hygiene
Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände. Für die Händedesinfektion stehen ausreichend Desinfektionsmittel-Spender zur Verfügung.

Was ist bei der Anreise zu beachten?

Am Anreisetag ersuchen wir Sie, die vorgegebene Anreisezeit einzuhalten.
Bei Ihrer Ankunft müssen Sie einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72h ist, an der Rezeption vorweisen.  

Wie läuft der PCR-Test (Coronatest) ab?

Alle neu aufgenommenen Patienten werden als Sicherheitsmaßnahme mittels Nasenabstrich getestet. Bis zum Vorliegen des negativen Testergebnisses, in der Regel am Abend des Anreisetages, dürfen Sie das Zimmer nicht verlassen. Im Anlassfall können auch während des Aufenthalts weitere Tests durchgeführt werden.

Welche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden getroffen?

Als Sonderkrankenanstalt haben wir bereits vor der COVID-19 Pandemie einen sehr hohen Hygienestandard gelebt. Für die Dauer der Pandemie wurden folgende weitere risikominimierende Maßnahmen ergriffen:

  • Sie sind im Einzelzimmer untergebracht und müssen am Zimmer keinen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen. Außerhalb des Zimmers ist in allen anderen Bereichen eine den Verordnungen entsprechende Maske zu tragen. Die Masken werden Ihnen vom Klinikum bereitgestellt.
  • Alle Mahlzeiten werden serviert, ein Buffetbetrieb ist aus hygienischen Gründen zur Zeit nicht möglich.
  • Für den Fall, dass jemand positiv getestet wird, gibt es einen Notfallplan auf den unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig geschult werden. Es erfolgt die Isolierung betroffener Personen und das Kontaktmanagement wird in Abstimmung mit der Behörde durchgeführt. Je nach Fall kann dies zu weiteren Maßnahmen führen.
Welche Verhaltensregeln muss ich während des Aufenthaltes berücksichtigen?
  • Regelmäßiges Händewaschen und Händedesinfektion sollten zur Routine gehören. Dafür stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung.
  • Der Mindestabstand ist einzuhalten. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und Bodenmarkierungen.
    Tägliche Temperaturkontrollen und Gesundheitschecks müssen (wenn möglich) selbständig durchgeführt werden.
Können Begleitpersonen aufgenommen werden?

Ja, allerdings nur, wenn diese mit der Patientin/dem Patienten, mit aufgenommen werden. Der Mindestaufenthalt beträgt eine Woche und die Begleitperson muss ebenfalls (auf eigene Kosten) getestet werden. Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an unser Team.

Darf ich von Angehörigen besucht werden?

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt von Besuchern derzeit nur eingeschränkt gestattet ist. Eine vorhergehende telefonische Anmeldung unter 06434/2523 ist unbedingt erforderlich.

Übernachtungen sowie Mahlzeiten für Angehörige dürfen derzeit nicht angeboten werden.

Darf ich rausgehen?

Ja natürlich dürfen Sie rausgehen. Zum Schutz aller Patienten bitten wir Sie sich im Zuge der Aufnahme ins Klinikum an folgende Regeln zu halten:

  • keine Ausgänge mit mehreren Personen
  • kein Besuch von Lokalen
  • Tragen eeiner den Verordnungen entsprechenden Mund- und Nasenschutz-Maske
  • Einhalten der Abstandsregeln
  • Besuchsverbot bzw. spezielle Besuchsregeln während des gesamten Aufenthaltes

Außerhalb des Klinikums gelten die allgemeingültigen Vorgaben der Bundesregierung. Wir appellieren insbesondere an Ihre Eigenverantwortung zur Kontaktvermeidung. 

Darf ich am Wochenende heimfahren?

Unterbrechungen Ihres Aufenthaltes sind grundsätzlich nicht vorgesehen.

Wie laufen die Therapien ab?

Der Therapieablauf findet uneingeschränkt statt. Die Gruppentherapien werden in kleineren Gruppen unter Einhaltung der Mindestabstände und mit Maskenpflicht durchgeführt.

Rufen Sie uns bitte an, gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Gerne stehen wir Ihnen unter Tel. +43 6434 2523-4901 oder E-Mail an info@klinikum-badgastein.at zur Verfügung. 

Anfahrtsplan zum Klinikum Bad Gastein
Info für Patienten und Angehörige
Qualitätsbericht 2021 der KLINIKUM AUSTRIA

3-G-Regel für Besucher und Lieferanten

Getestet Geimpft Genesen

Alle Personen müssen beim Betreten des Klinikums entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Folgende Nachweise sind dafür zu erbringen:

3G-Regel Icon Getestet

Getestet

  • Negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden)
  • Negativer Antigen-Test von befugter Stelle (nicht älter als 48 Stunden)
  • Negativer Selbsttest mitsamt Erfassung im behördlichen Datenverarbeitungssystem (nicht älter als 24 Stunden)
  • Testnachweis über neutralisierende Antikörper (nicht älter als 3 Monate)
3G-Regel Icon Geimpft

Geimpft

Bestätigung des Impfstatus mittels Papier-Impfpass bzw. Impfkarte oder e-Impfpass aus der ELGA-Plattform (PDF-Auszug oder am Handy)

  • Gültigkeit Ab dem 22. Tag nach Erstimpfung für 3 Monate
  • Verlängerung durch Zweitimpfung nach spätestens 3 Monaten um weitere 6 Monate
  • Bei einer Impfung mit Einmaldosis (z. B. Johnson & Johnson): ab dem 22. Tag nach Impfung für 9 Monate
  • Genesen + eine Impfung: 9 Monate ab Impfung
3G-Regel Icon Genesen

Genesen

Ein Absonderungsbescheid oder eine ärztliche Bestätigung über eine in den vergangenen 6 Monaten erfolgte und aktuell abgelaufene Infektion.


In unserem Klinikum besteht weiterhin Maskenpflicht.